Hier die Wettkampfliste - live!
Bericht folgt nach!
28.6.2010 Bericht von Pressereferent Karl Hammer!
WSG Wattens fertigte Colop Samurai Wien mit 10:3 ab
Keine Probleme hatte die WSG Swarovski Judo Wattens mit Aufsteiger Colop Samurai Wien in der 6. Runde der 1. Judo Bundesliga. Gegen den Ersatzgeschwächten Gegner aus Wien - sie ließen die Gewichtsklassen -60kg und -66kg unbesetzt - konnten die Wattner Judoka einen klaren 10:3 Sieg feiern.
Durch die Nichtbesetzung der unteren Gewichtsklassen führte man im ersten Durchgang gleich mit 2 Punkten, allerdings verloren dann sowohl Severin Grassmair -73kg gegen Dominic Huscava und Imre Lehel -81kg gegen Norbert Stumpf ihre Kämpfe. Durch die beiden Niederlagen und einem 2:2 Zwischenstand wurden das Team um Betreuerduo Harri Parrainer/Patrick Engel wachgerüttelt und erkannte nun den ernst der Lage. Legionär Florian Germroth gegen Christoph Radlherr -81kg, Florian Lindner gegen Sascha Kuba -100kg und Simon Schweinberger gegen Andreas Jelinek +100kg holten aber die notwendigen Punkte zur 5:2 Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang ließ man dann keinen Zweifel aufkommen wer als Sieger die Matte verlässt. Ivo Pasolli -60kg und der eingewechselte Daniel Jenewein -66kg siegten kampflos. Erich Ivinger -73kg musste sich in seiner für ihn ungewohnten Gewichts-klasse nach hartem Kampf gegen Dominic Huscava geschlagen geben und Florian Frischmann -81kg erreichte gegen Norbert Stumpf ein Unentschieden. Siege von Imre Lehel gegen Sascha Kuba -90kg, Florian Germroth gegen Bernhard Weis-steiner -100kg und Florian Lindner gegen Christoph Radlherr +100kg sorgten schlußendlich für den klaren Endstand von 10:3.
Damit befindet sich das Team von Wattens auf der Überholspur, ist in den letzten beiden Runden von Rang acht auf den vierten Tabellenrang vorgeprescht und hat damit die Chancen für eine Teilnahme am Final Four gewahrt.
„Schade, dass die Wiener mit einer „Mini“ - Truppe angereist sind, so konnte trotz des klaren Sieges keine richtige Bundesligastimmung in der Sporthalle Wattens aufkom-men.“