Bericht von Karl folgt nach!
18.10.2009 Bericht von WSG Pressereferent Karl Hammer!
10:4 Auswärtserfolg gegen ASV-ÖGJ Salzburg/Puch
Wattner Judoka kamen dem Judo-Bundesligafinale einen Schritt näher
Klarer als erwartet traten die Judoka der WSG Swarovski Wattens mit einem 10:4 Auswärtssieg gegen den ASV-ÖGJ Salzburg/Puch wieder die Heimreise an.
Nach den ersten vier Kämpfen führte das Team um Mannschaftskapitän Günter Narr bereits mit 4:0. Ivo Pasolli, -60kg, besiegte Marco Bonecker klar mit Ippon „Seoi-Nage“. Routine Erich Ivinger, -66kg, holte seinen Punkt gegen Hans-Peter Grabmair mit Festhaltetechnik „Yoko-Shiho-Gatame“. Dann gewann ein stark kämpfender Severin Grassmair, -73kg, seinen Kampf gegen Herbert Kirchmair eindrucksvoll mit „O-Goshi“ und schlußendlich besiegte auch Florian Frischmann, -81kg, trotz Handgelenksentzündung, Johann Laireiter mit „Ippon“. Auf Grund des verletzungsbedingten Ausfalles von Legionär Björn Bachmann stand Trainer Harald Parrainer, -90kg, den Salzburger Christian Haas auf die Matte gegenüber und musste sich mit „Harai-Goshi“ geschlagen geben. In der Gewichtsklasse -100kg nützte ASV-ÖGJ Trainer Routine Swen Helbing die kleinsten Fehler von Simon Schweinberger aus und siegte schließlich mit einer „Wazz-ari“ Wertung. Schlußendlich sorgte, nach seiner langen Verletzungspause, Florian Lindner, +100kg, gegen Jürgen Süss mit einem tiefen „Kata-Guruma“ für den 5:2 Zwischenstand nach dem ersten Durchgang.
Mit viel Selbstvertrauen ging es nun in den zweiten Durchgang. Auch hier gingen die ersten vier Gewichtsklassen wieder an die Wattener Judoka. Pasolli besiegte Bonecker wieder mit „Seoi-Nage“, Ivinger konnte Grabmair ebenfalls wieder mit „Yoko-Shiho-Gatame“ am Boden festhalten, Grassmair fügte Kirchmair mit einer „Wazz-ari“ Wertung eine weitere Niederlage zu. Auch Frischmann ließ seinen Gegner Kirchmair Siegfried keine Chance und besiegte diesen mit einer „Festhaltetechnik“. In der Gewichtsklasse -90kg musste sich Gerold Teissl mit „Joko-tomoe-nage“ gegen den Salzburger Haas geschlagen geben. Nun stand Lindner dem Routine Helbling gegenüber, und der nützte wieder die kleinsten Fehler aus und siegte wieder mit einer „Wazz-ari“ Wertung. Im letzten Kampf besiegte Schwergewicht Franz Hauser seinen Gegner Süss mit „Harai-Goshi“.
Endstand 10:4 für die WSG Swarovski Wattens. Damit festigte unser Team vorerst den vierten Tabellenplatz, der zur Teilnahme am „Final Four“ berechtigt.
Am 14. November gastiert die WSG Swarovski Wattens in der letzten Runde beim aktuellen Schlusslicht Galaxy Tigers. Sollte Galaxy Tigers ihre nächste Begegnung gegen Salzburg/Puch gewinnen würde es zwischen Wattens und den Tigers um den Einzug ins Final Four noch einmal spannend werden. Ein Sieg von Salzburg/Puch dagegen würde die fixe Teilnahme der Tiroler bedeuten.