Hier wieder die Wettkampfliste Live!
Ab 20.00 Uhr werden wir wieder Kampf für Kampf das Ergebnis online stellen.
Vielen Dank an Angerer Moni, die da super mithilft!
Bericht von Karl folgt nach!
Hier mal das Video vom ersten Durchgang Teil 1
Erster Durchgang Teil 2
So, hier noch der zweite Durchgang, hat etwas gedauert hat mich etwas gefuxt
27.6.2009 Bericht von WSG Pressereferent Karl Hammer!
Knappe 6:7 Niederlage der Wattner Judoka gegen Mühlviertel
Spannung pur beim Bundesliegerkampf zwischen der WSG Swarovski Judo Wattens und UJZ Mühlviertel, erst im letzten Kampf wurde diese Begegnung entschieden.
Schon der erste Durchgang war nichts für schwache Nerven. Ivo Pasolli -60kg holte den ersten Punkt für Wattens gegen Reinhold Pühringer. Daniel Jenewein -66kg musste sich gegen Staatsmeister Georg Reiter geschlagen geben. Severin Grassmair -73kg brachte die Wattner schließlich mit einem Sieg gegen Florian Bayr wieder in Führung. Florian Frischmann -81kg erreichte nach einem harten Kampf gegen Albert Fercher ein Unentschieden und Legionär Björn Bachmann -90kg brachte mit einem Sieg gegen Roland Kasper Wattens sogar mit 3:1 in Führung. Mit Niederlagen von Simon Schweinberger -100kg gegen den Polnischen Olympiafünften Przemyslaw Matyjaszek und von Franz Hauser +100kg gegen den Abensberger Dominic Gerzer endete der erste Durchgang schließlich 3:3.
Spannung dann im zweiten Durchgang. Wattens legte immer einen Punkt vor: Ivo Pa-solli besiegte wiederum Reinhold Pühringer, Daniel Jenewein musste sich Georg Reiter geschlagen geben. Severin Grassmair gewann gegen Florian Bayr, Florian Frischmann musste sich Rene Schaubmayr geschlagen geben. Björn Bachmann brachte Wattens mit einem Sieg gegen Roland Kasper wieder in Führung und Stefan Angerer musste gegen Przemyslaw Matyjaszek eine Niederlage hinnehmen. Zwischenstand 6:6 und nun lag es an Simon Schweinberger oder Dominic Gerzer ob Wattens oder Mühlviertel als Sieger die Matte verlassen würde. Simon geriet zwar durch Shido in Rückstand bekam aber dann seinen Gegner besser in Griff und setzte ihn immer mehr unter Druck. Aber eine Unachtsamkeit von Schweinberger nützte der Abensberger mit Osoto-gari „Ippon“ sofort aus. Damit konnte Mühlviertel schlussendlich als 7:6 Sieger die Matte verlassen.
Trotz der Niederlage war der sportliche Leiter der WSG Swarovski Wattens Dr. Ernst Steinicke nicht enttäuscht. „Ohne den verletzten Erich Ivinger und Florian Lindner hätte es auch eine höhere Niederlage werden können“, so Steinicke „ Gegen den Rekordmeister aus Mühlviertel so knapp zu verlieren ist keine Schande.“
Auch Mannschaftskapitän Günter Narr ist nicht traurig über die knappe Niederlage: „Gegen diesen starken Gegner haben wir eine super Leistung geboten. Mühlviertel ist ein enorm starkes Team und zählt heuer sicher zum Meisterschaftsfavoriten. Für mich war das Remis von Frischmann gegen Fercher eine super Leistung. Schade das Schweinberger den entscheidenden Punkt nicht holen konnte.“