WSG Fotoarchiv seit 2009 Judofotos
Montag - November - 19.11.2007 - 23:16:55 Uhr
WSG News
WSG News
2 Medaillen bei Masters Europameisterschaft 2007
Hits: 1651
vom 16. bis 18. November in Sindelfingen, GER



EM Live Contest findet ihr hier auf Ippon.org.




Link: Offizielle Website der EM
Link: EJU Website
Link: Bericht auf ÖJV Seite

5. European Judo Masters Championships 2007 in Sindelfingen, GER

Engel Patrick wird Europameister!
Kurz Reinhold holte Bronze!
Ivinger Erich auf Platz 5!
Angerer Dietmar auf Platz 9!


  Vom 16. bis 18. November fanden in Sindelfingen bei Stuttgart die 5. EJU Europameisterschaften der Masters 2007 statt.
Es waren 900 Starter aus 38 Nationen nach Deutschland gekommen.
Wir hatten vier Teilnehmer, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Engel Patrick wurde Europameister.
Bei Patrick waren 14 Starter, 4 Kämpfe. Patrick musste zwar für Deutschland starten, lebt und trainiert jedoch seit Jahren hier in Tirol. Seit 2005 unterstützt er uns sehr stark in der Landesliga - also ein Wattener :). Im ersten Kampf besiegte er den Russen Aftakhov soverän mit Ippon. In Runde zwei dann Papp Zoltan, HUN ebenfalls Ippon mit seinem gefürchteten Würgegriff. Dann in Runde drei Niccacci, ITA mit Ippon für Festhalter. Es folgte dann der Finalkampf gegen Sultan Magemedov, RUS. Der Russe ist ein internationaler Topkämpfer, immer bei WM und EM vorne plaziert. Ein starker Kampf von Patrick, sehr ausgeglichen. Er hatte ihn am Boden schon fast unter Kontrolle, der Russe aber ein Fuchs war gleich weg. Verdienter Sieg für Patrick mit Hantei.
Er fuhr sogar noch in der Nacht heim um am nächsten Tag in der Landesliga starten zu können. Super Patrick - dein Einsatz ist echt vorbildhaft!



Kurz Reinhold holte EM Bronze.
Bei mir waren 25 Starter, ich hatte 6 Kämpfe. Los war echt schlecht, viele der sehr starken Kämpfer waren in meinem Pool. Gleich in der ersten Runde der EM Dritte von letztem Jahr Fernando Playa, ESP. Hier gelang mir ein schöner Uchi-Mata - Ippon. Dann in Runde zwei der spätere Sieger Shalev Sergey, RUS. Einen Drop Seoi-Nage von ihm konnte ich gut kontern und war mit meinem Würger schon dran. Dachte das geht vielleicht nochmal aber bei seinem nächsten Seoi hatte ich keine Chance - Ippon. Nun musste ich versuchen über die Trostrunde noch etwas zu erreichen. In Runde drei dann gegen Mouton Frederic, FRA Wazaari für Uchi-Mata und dann Ippon mit Festhalter. Runde vier gegen den Polen Baranski Roman. Hier gelang mir ein toller Wurf. Konnte seinen De-Ashi-Barai mit Tsubami-Gaeshi kontern - ein super Ippon. Runde fünf gegen Kral Jiri, CZE. Ein spannender Kampf, kassierte jedoch für Beinfeger Wazaari. Hatte nun noch etwas über eine Minute, nicht leicht das aufzuholen. Gab echt Vollgas, konnte ihn mit Beingreiftechnick ausheben und ebenfalls Wazaari erzielen. nun machte ich noch bis zum Schluß vollen Druck und gewann sicher verdient das Hantei. In Runde 6 um die Bronzemedaille war ich sehr konzentriert, denke gab meinem Gegener Mayer Bernd, GER keine Chance, erst Wazaari für Uchi-Mata und dannn Ippon für einen schnellen Drop-Seo.
Diese Bronzemedaille war wirklich hart erkämpft, bin sehr stolz darauf - immerhin schon meine zwoelfte Medaille bei WM und EMs.



Ivinger Erich wurde Fünfter.
Bei Erich waren 12 Starter, er hatte vier Kämpfe zu absolvie
ren.
Erich Ivinger stark benachteiligt.
Enttäuscht zeigte sich hingegen 66-Kilo-Mann Erich Ivinger nach seinem fünften Platz in der Klasse M1 (30-34 Jahre), war er doch mit Medaillenambitionen angetreten. „Gegen den Franzosen Cedric Cuq bin ich von den Kampfrichtern arg runtergetragen worden und habe mit einer kleinen Bestrafung verloren. Das hat mich den Finaleinzug gekostet“, so Ivinger. In den Kämpfe gegen Christoph Keldenich und Stefan Gewinner siegte Ivinger jeweils vorzeitig mittels Festhaltetechnik. Eine Unachtsamkeit im Kampf um Bronze gegen den Olympiastarter von 2004 Jean-Claude Cameroun kostete Ivinger eine mögliche Medaille. „Ich habe kurz nicht aufgepasst und er hat mich im richtigen Moment erwischt. Das war lupenrein“, gratuliert Ivinger seinem Gegner.


Angerer Dietmar wurde Neunter.
Bei Didi waren 41 Starter, er hatte 4 Kämpfe. Erste Runde kam er mit Freilos weiter- dann in Runde zwei gegen den späteren Zweiten verlor er mit Ippon. Runde drei gegen den Russen Zaripov Azat kämpfte er echt super. der Russe war stark, Didi konnte ihn mit Selbstfaller Wazaari werfen und den Kampf gewinnen. In Runde vier dann gegen den Litauer Starevicius Edmundas musste er mit Armhebel aufgeben. Toller Erfolg von Didi, war doch länger an der Schulter verletzt und nicht ganz fit.



Gesamt gesehen eine ausgezeichnete Leistung und ein grosser Erfolg für unsere Judomasters und die WSG Judo Wattens. Massiert und gefilmt hat uns wieder Hofer Roman , Coach war wie immer unser Helmbrecht Angerer.
Fotos demnächst in meiner Judofotoshow!

Weitere News:
» Neue Webseite - die Vorschau ist online!
» Vorschau Trainingswochenende im September
Bewertung: - Punkte
Artikel bewerten:
» 0 Kommentare » Druckversion zeigen » News einem Freund empfehlen » von webmaster